Wie ist das Wetter auf Gran Canaria?

Gran Canaria wird oft als die "Insel des ewigen Frühlings" bezeichnet, und das aus gutem Grund! Diese wunderschöne Insel im Kanarischen Archipel hat eines der besten Klimas der Welt und ist das ganze Jahr über ein perfektes Reiseziel. Egal, ob du einen Urlaub oder ein Fotoshooting planst oder einfach nur neugierig auf das Wetter bist, hier erfährst du alles, was du über das Klima auf Gran Canaria wissen musst.

Gran Canaria, eines der Kronjuwelen der Kanarischen Inseln, hat ein Klima, das so vielfältig ist wie seine atemberaubenden Landschaften. Die geografischen Gegebenheiten der Insel, die oft als "Kontinent im Kleinformat" bezeichnet wird, bilden einen Teppich von Mikroklimata, die sich innerhalb kurzer Entfernungen dramatisch verändern können. In den Küstengebieten herrscht ein warmes, subtropisches Klima mit milden Wintern und heißen Sommern, was die Insel das ganze Jahr über zu einem beliebten Reiseziel für Sonnenhungrige macht.

Im Gegensatz dazu herrschen im Inselinneren, vor allem in den Bergregionen, kühlere Temperaturen und mehr Niederschläge, vor allem in den Wintermonaten. Diese klimatische Vielfalt trägt nicht nur zur natürlichen Schönheit der Insel bei, sondern auch zu einer vielfältigen Flora und Fauna, die Gran Canaria zu einem wahren Paradies für Naturliebhaber macht. Das Klima der Insel wird auch durch die geografische Lage vor der Nordwestküste Afrikas beeinflusst, wo es ein stabiles und überwiegend sonniges Wetter gibt.

Diese Stabilität schließt jedoch gelegentliche Schwankungen nicht aus. Die Temperatur kann zwischen dem Norden und dem Süden der Insel stark schwanken; während die südlichen Strände in der Sonne liegen, können die nördlichen Regionen in Wolken und Nebel gehüllt sein. Dieses Phänomen ist größtenteils auf den orografischen Effekt zurückzuführen, bei dem feuchte Luft über die Berge gehoben wird, wodurch es auf der einen Seite zu Niederschlägen kommt, während die andere Seite trocken und sonnig bleibt.

Diese Kontraste schaffen ein attraktives Umfeld für Besucher, die in einem einzigen Ausflug sowohl die Entspannung am Strand als auch die Erkundung der Berge erleben möchten.

1. Sonnenschein und Wärme das ganze Jahr über

Gran Canaria rühmt sich eines warmen Klimas, mit Durchschnittstemperaturen von 20-22°C (68-72°F) im Winter zu 26-30°C (79-86°F) im Sommer. In den südlichen Teilen der Insel, wie Maspalomas und Puerto Rico, fühlt es sich oft noch wärmer an, mit Sommertemperaturen, die häufig 30-35°C (86-95°F).

Der beständige Sonnenschein macht sie zu einem idealen Reiseziel für Strandliebhaber, Abenteurer und alle, die einen sonnigen Ausflug suchen.

2. Mikroklimata auf der Insel

Eines der einzigartigen Merkmale Gran Canarias sind die verschiedenen Mikroklimata. Je nachdem, wo du dich befindest, kann das Wetter sehr unterschiedlich sein:

  • Südküste: Der Süden, zu dem beliebte Orte wie Maspalomas, Playa del Inglés und Puerto Rico gehören, ist der wärmste und sonnigste Teil der Insel. Regen ist selten, und der Himmel ist fast immer klar.
  • Nordküste: In Gegenden wie Las Palmas und Agaete ist es etwas kühler und es kann mehr Wolken geben, vor allem in den Wintermonaten. Dennoch bleiben die Temperaturen angenehm, in der Regel zwischen 20-25°C (68-77°F).
  • Berge: Die zentralen, bergigen Regionen, wie der Roque Nublo und der Pico de las Nieves, sind aufgrund der Höhenlage kühler. Hier können die Temperaturen auf 10-15°C (50-59°F)und im Winter gibt es sogar gelegentlich Schneefall!

 

3. Die beste Zeit für einen Besuch

Gran Canaria ist das ganze Jahr über ein fantastisches Reiseziel, aber hier erfährst du, was du zu jeder Jahreszeit erwarten kannst:

  • Frühling (März bis Mai): Bei Temperaturen zwischen 22-27°C (72-81°F)Der Frühling ist eine wunderbare Zeit für einen Besuch. Die Insel ist weniger überlaufen und die Landschaften sind üppig und blühen.
  • Sommer (Juni bis August): Die heißesten Monate des Jahres, mit Temperaturen, die oft 28-35°C (82-95°F). Perfekt für Strandtage und um die Sonne zu genießen.
  • Herbst (September bis November): Der Herbst bietet warme Temperaturen zwischen 25-30°C (77-86°F) und weniger Touristen. Außerdem ist das Meer nach der Sommerhitze am wärmsten.
  • Winter (Dezember bis Februar): Der Winter auf Gran Canaria fühlt sich eher an wie der Frühling anderswo, mit Temperaturen zwischen 20-26°C (68-79°F). Es ist die perfekte Flucht aus kälteren Klimazonen.

4. Passatwinde und Kalima

Das Wetter auf Gran Canaria wird von zwei Hauptfaktoren beeinflusst:

  • Passatwinde: Diese Winde tragen dazu bei, dass es auf der Insel kühl und angenehm bleibt, vor allem in den Sommermonaten. Im Norden sind sie stärker spürbar, deshalb ist es dort auch etwas kühler.
  • Calima: Gelegentlich bringen warme Winde aus der Sahara-Wüste ein Wetterphänomen namens Calima mit sich. Dies führt zu höheren Temperaturen (manchmal über 35°C/95°F) und eine dunstige, staubige Atmosphäre. Glücklicherweise sind Kalima-Ereignisse nur von kurzer Dauer und kommen nicht oft vor.

Wie ist das Wetter in Gran Canaria maspalomas Dünen

5. Ideales Wetter für Aktivitäten

Das Wetter auf Gran Canaria ist perfekt für eine Vielzahl von Aktivitäten:

  • Strandtage: Die sonnige Südküste ist ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden und für Wassersport.
  • Wandern: Die kühleren Bergregionen eignen sich hervorragend zum Wandern und bieten atemberaubende Aussichten und eine einzigartige Flora.
  • Fotoshootings: Mit seinem stabilen Wetter und seinen vielfältigen Landschaften ist Gran Canaria ein Traumziel für Fotoshootings. Von den goldenen Dünen der Maspalomas bis zu den üppigen Tälern des Barranco de Guayadeque bietet die Insel das ganze Jahr über perfekte Lichtverhältnisse und Bedingungen

 

 

Tipps zum Packen für das abwechslungsreiche Wetter auf Gran Canaria

Wenn du dich auf eine Reise nach Gran Canaria vorbereitest, solltest du unbedingt die unterschiedlichen Wetterbedingungen berücksichtigen, damit du dich während deines Aufenthalts wohl fühlst. Da die Temperaturen in den Küstengebieten und in den Bergregionen sehr unterschiedlich sein können, ist das Tragen verschiedener Schichten wichtig. Leichte Kleidung, die für warme Strandtage geeignet ist, sollte durch wärmere Schichten für kühlere Abende oder Wanderungen in höheren Lagen ergänzt werden.

Eine leichte Jacke oder ein Fleece kann bei Ausflügen in die Berge oder bei unerwarteten Wetterumschwüngen von unschätzbarem Wert sein. Außerdem ist es wichtig, Sonnenschutzmittel und eine Sonnenbrille einzupacken, da Gran Canaria eine starke UV-Strahlung hat - vor allem in den Sommermonaten, wenn die Sonneneinstrahlung sehr intensiv sein kann. Wenn du hingegen im Winter oder bei Regen reist, solltest du wasserdichte Kleidung und festes Schuhwerk einpacken, damit du die Naturschönheiten der Insel bequem erkunden kannst.

Wenn du dich auf unterschiedliche Bedingungen einstellst - von sonnigen Strandtagen bis hin zu kühleren Wanderungen in den Bergen - können Reisende alles, was Gran Canaria zu bieten hat, in vollen Zügen genießen, ohne von den unvorhersehbaren Wetterverhältnissen überrascht zu werden.

Bist du bereit, das perfekte Wetter auf Gran Canaria zu genießen? Beginne noch heute mit der Planung deiner Reise und erlebe den Zauber der "Insel des ewigen Frühlings"! 🌞

 

FAQs über das Wetter auf Gran Canaria

 

Wie ist das Wetter auf Gran Canaria?

Auf Gran Canaria herrscht das ganze Jahr über ein mildes und angenehmes Klima mit Durchschnittstemperaturen zwischen 18°C im Winter und 35°C im Sommer. Auf der Insel gibt es nur sehr wenig Niederschlag, vor allem in den südlichen Regionen.

Wann ist die beste Zeit, Gran Canaria zu besuchen?

Die beste Zeit für einen Besuch auf Gran Canaria sind die Frühlings- und Herbstmonate, wenn das Wetter warm, aber nicht zu heiß ist und die Insel weniger von Touristen überlaufen ist.

Gibt es auf Gran Canaria extreme Wetterbedingungen?

Gran Canaria ist nicht anfällig für extreme Wetterbedingungen. Allerdings kann es auf der Insel gelegentlich zu starken Winden kommen, vor allem in den Wintermonaten.

Wie hoch ist die Meerestemperatur auf Gran Canaria?

Die Meerestemperatur auf Gran Canaria liegt zwischen 19°C im Winter und 23°C im Sommer und ist damit das ganze Jahr über ideal zum Schwimmen und für Wassersport.

Gibt es auf Gran Canaria Hurrikane oder tropische Stürme?

Gran Canaria liegt außerhalb des Hurrikangürtels und wird in der Regel nicht von Hurrikanen oder tropischen Stürmen heimgesucht. In den Wintermonaten kann es auf der Insel jedoch zu heftigen Regenfällen und starken Winden kommen.

Fotoshooting bei Amadores

Inhaltsverzeichnis

de_CH_informalDE_CH_INFORMAL